Die
deutschen Old School Deather Chapel Of Disease gründeten sich 2008, in
der Gründungsphase bestand die Band vorerst nur aus Laurent T. (Vocals/
Gitarren), Cedric T. (Bass) und David D. (Drums). Da die Band für ihre
musikalische Umsetzung einen weiteren Gitarristen benötigte, begab man
sich auf die Suche nach einem weiteren musikalischen Mitstreiter.
Christian K. wurde als der perfekte Mann am Bass in die Band geholt und
Cedric wechselte vom Bass an die zweite Klampfe, fertig war die perfekte
Mannschaft für den Old School Deathmetal mit Reinheitsgebot dem sich
Chapel Of Disease verschrieben haben.
Die Band probte dann und wann und nahm 2009 ihre erste Demo in Angriff.
Aber da die Mannen nicht regelmäßig am Ball blieben, dauerte es noch bis
zum Jahr 2011 bis endlich ein Ruck durch die Truppe ging und man endlich
die Demo "Death Evoked" ernsthaft anging. Von den sechs geschriebenen
Songs packten Cha pel
Of Disease vier Songs auf die Demo, da eine richtige Demo nach Meinung
der Band nur vier Songs beinhalten sollte.
Das deutsche Label FDA Rekotz mit dem richtigen Riecher für qualitativ
hochwertige Bands, veröffentlichte das Demotape "Death Evoked" dann im
April 2012. Die Demo wurde von den Kritikern wohlwollend mit guten
Benotungen versehen und auch die Fans waren ob des dargebotenen
dreckigen Old School Death der ganz frühen Anfänge sichtlich aus dem
Häuschen. Die auf 166 Stück limitierte Demo war nach einem Monat
ausverkauft, was bei der guten Produktion und den feinen Songs auch kein
Wunder war.
Den ersten Liveauftritt gab es bereits im Rahmen der "Rhein In Blood"-Konzertreihe
in Köln im März 2012. Chapel of Disease und FDA Rekotz verlängerten die
Zusammenarbeit und die Band ist begann weitere Songs für ihr
Debütalbum zu schreiben. Das Album mit dem Titel "Summoning Black Gods"
erschien im Dezember und schlug mächtig ein.
Wer auf alte Asphyx, frühe Morgoth und Konsorten steht, sollte den
Kölner Vierer auf jeden Fall auf der Zeltbühne anchecken!
Mitch aka Exorzist// Stand:
06.2012
|