
Nach den Anfängen als SFU-Coverband war aber recht schnell klar, dass es nicht dabei bleiben wird und die ersten eigenen Songs entstehen. So konnte bereits 2003 das erste eigene Album "For Maggots to Devour" das Dunkel der Welt erblicken, und es war ein rohes, schmutziges Stück Death Metal, das man zu hören bekam. Die Inspiration SFU, aber auch Obituary, sind unverkennbar. Groovy und catchy Riffs geben sich hier die Klinke in die Hand und es rumpelt recht dreckig an jeder Ecke. Durch dieses solide Erstlings-Werk und auch die Wurzeln als SFU-Coverband wurde schließlich der Meister persönlich, Chris Barnes, auf die Truppe aus dem kalten Finnland aufmerksam. Laut Gitarrist Jari standen Torture Killer zu diesem Zeitpunkt völlig frustriert ohne Sänger da und hatten zudem eine Schreibblockade für neue Songtexte. Und so „rettete“ der große „Star“ unbewusst die kleine Garagenband vor dem Aus.
Das Ergebnis dieser Cooperation ist das zweite Album der Band "Swarm!" (2006), welches den meisten Death Metal Jüngern wohl ein Begriff sein sollte. Chris Barnes ist auf diesem Album für die Vocals zuständig und hat auch einen Großteil der Lyrics zu verantworten. Mit diesem Silberling wurde konsequent die Gangart weiter beschritten, es grooved und hämmert wie Sau, da bleibt kein Stein auf dem anderen. Hier wird feinster Elch-Tod zelebriert! Mit dem Song „Forever Dead“ findet sich auf diesem Album eine dieser unsterblichen Death Metal Hymnen wie sie nur Torture Killer schreiben können. Trotz des überragenden Feedbacks aus der Szene und den Versprechungen des selbigen, ist Chris

Bereits ein Jahr später haben die quirligen Finnen schon wieder das Material für ein Nachfolge-Album beisammen, leider ziert sich der gute Herr Barnes aber mit dem Einbrüllen und gibt stattdessen Anfang 2008 seinen Ausstieg bekannt. Da ihm auch der Deal mit Metal Blade zu verdanken war, löste dieser sich auch mit auf. Aber anstatt in ihren Saunas bei Vodka-Aufguss zu vergammeln, machen die restlichen Vier aus der Not eine Tugend und nehmen Juri als festes Mitglied auf, und wieder erstarkt wird das dritte Album "Sewers" eingeholzt. Dynamic Art Records ziert sich auch nicht lange und nimmt die 5 Elch-Häcksler unter Vertrag.
Auch auf diesem Langspieler erwarten einen keine Überraschungen oder gar Innovationen. Nein, es gibt einfach nur druckvoll und groovend auf die Fresse. Besonders hervor zu heben ist der Übersong der Platte "I bathe in their Blood", der seit jeher auf jedem Festival-Sampler der HIO-Crew gelandet ist. Auch wenn die Szene nach dem Ausstieg von Barnes etwas zwiespältig war, wie es ohne ihn weiter gehen sollte, haben Torture Killer bewiesen, dass sie auch ohne ihn können und ein formidables Death Metal Hack-Brett vom Feinsten abgeliefert.
Im Anschluss an die Veröffentlichung ging es zusammen mit den Elchtod-Veteranen Facebreaker und Demonical auf groß angelegte Europa-Tour, und was soll man da noch sagen, dieses Line-Up hinterlässt nur verbrannte Erde und geschundene Kadaver. No Mercy, No Prisoners! Wer damals live dabei war weiß das bestimmt noch. Mit dieser Tour verankern die Jungs endgültig ihren Status in der Death Metal Oberliga. Anschließend steigt Sänger Juri wieder aus und wurde durch Pessi Haltsonen ersetzt, der diesen Posten bis heute inne hat.
Danach lassen es die Jungs wieder etwas ruhiger angehen und spielen hier und da einige Shows. Erst 2012 hört man wieder ein Lebenszeichen von den Deathern mit der EP "I chose Death". Die drei Tracks auf der EP rumpeln wie eh und je und mit "I chose Death" hat man wieder einen sehr amtlichen Kracher abgeliefert. Eigentlich wollten die Finnen das Konzept

Auch dieses Album enthält die pure Essenz der Maschine Torture Killer, groovy Death Metal mit der besonderen Note. Bei dem Song „Written in Blood“ gab sich sogar Chefkannibale Chris Barnes wieder die Ehre und sang den Song persönlich mit ein.
Wenn ihr von den Jungs noch nichts gehört habt, schaut doch mal im Internet an den bekannten Stellen nach, ihr werdet nicht enttäuscht sein.
Seit dem letzten Output 2013 blieb das Line-up beständig und die Band spielt so oft wie möglich live, was auf Grund der anderweitigen Verpflichtungen der Members (Familie und Beruf) natürlich nicht ganz so oft statt findet wie es die Fans gerne hätten.
Im Oktober 2014 gelang es dem Hell-is-open Team die Finnen nach Meinz zum Path of Death 4 als Hauptact zu holen. Und die Finnen legten, nach sechs langen Jahren Abstinenz von Deutschland, einen denkwürdigen und gefeirten Abriss hin.
Danach hatten wir 2016 noch die Chance die Jungs beim Annis Metal Attack in ihrem Heimtland zu sehen.
Im Januar 2017 spielten man beim Domination of Death in Siegen seinen nächsten Deutschland Gig. Und ein geplanter Gig auf dem Blastfest in Norwegen fiel leider aus, da das ganze Festival abgesagt wurde.
Sebastian aka Azze // Update: Pit aka UnDerTaker Stand: 03.2017
Bisher erschienene Alben:
2002 / For Maggots to Devour
2005 / Sotajumala / Torture Killer / Split EP
2006 / Swarm!
2009 / Sewers
2012 / I chose Death / EP
2013 / Phobias
2002 / For Maggots to Devour
2005 / Sotajumala / Torture Killer / Split EP
2006 / Swarm!
2009 / Sewers
2012 / I chose Death / EP
2013 / Phobias
Bandmembers:
Pessi Haltsonen - Gesang
Kim Torniainen - Bass
Tuomas Karppinen - Gitarre
Jari Laine - Gitarre, backing Vocals
Tuomo Latvala - Schlagzeug
Pessi Haltsonen - Gesang
Kim Torniainen - Bass
Tuomas Karppinen - Gitarre
Jari Laine - Gitarre, backing Vocals
Tuomo Latvala - Schlagzeug
Style:
Death Metal
Herkunft:
Finnland