Diese Webseite verwendet Cookies um Inhalte zu personalisieren (u.a. in News, Forum, Bildergalerie, Poll, wo z.B. dein Login gespeichert werden kann oder bei Poll (Abstimmung) deine Abstimmung abgespeichert wird) hierfür wirst du jeweils gefragt ob solch ein Cookie gesetzt werden soll.
Es können auch durch eingebundene externe Inhalte wie Youtube, Facebook, Soundcloud, Bandcamp oder Andere möglicherweise Cookies gesetzt werden die diese zur Personalisierung, Werbezwecke oder anderes nutzen. Dies werden wir durch Java-Script verhindern, bis zu selbst, durch das anklicken der Inhalte, zustimmst.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie oben genannten Bedingungen zu.
Datenschutzinformationen


This website uses cookies to personalize (News-System, Diskussion board, Photo gallery, Poll, where e.g. your login could be stored or your at the Poll-System your vote is stored) therefore you will be asked at this point if we want to set a cookie. Also it could happen that included external content like Youtube, Facebook, Soundcloud, Bandcamp or others uses cookies for personalize, advertising other others. We'll pervent this by Java-Script until you accept the conditions by clicking on the mentioned external content.
If you use our website you accept the conditions.


Albuminfo

kremlin - decimation of the elites
Band:
Kremlin
Album:
Decimation Of The Elites
Genre:
Death Metal
VÖ-Datum:
Spielzeit:
35:33
Wertung:
8 / 10
Reviewdatum:
Autor:
ElWiz
ID:
1121
Views:
915

Review

Wie ist mir der schwedische Death Metal mal zeitweise auf den Sack gegangen ! Das war seinerzeit als Daniel Ekeroths Schmöker über die Geschichte des schwedischen Death Metals erschien und zur Folge hatte,daß eine wahre Sintflut an stilistisch derart ausgerichteten Bands über das metalische Musikgeschehen hereinbrach. So sehr mich seinerzeit,ganz am Anfang, Bands wie ENTOMBED, DISMEMBER & Co auch flashten - hierdurch fühlte ich mich viel mehr als übersättigt und war irgendwann regelrecht genervt. Es war wahrlich zum Kotzen ! Nun, die Jahre sind ins Land gezogen und der übertriebene Wirbel rund um den Schwedentod hat sich gelegt. Die Spreu hat sich überwiegend vom Weizen getrennt,wie man so schön sagt. So gibt es dann auch im immer noch recht üppigen Angebot zeitweise wieder mal was zu entdecken, das sich wie jene Geilerei anfühlt, die die Musik in den Frühneunzigern war. REVEL IN FLESH, SENTINENT HORROR oder ENDSEEKER haben absolut mitreißende Geschosse auf die Gefolgschaft abgefeuert. Jetzt kommen noch die Kanadier von KREMLIN hinzu. Die 2014 gegründete Band entpuppt sich auf ihrem, Ende letzten Jahres erschienenen Debütalbum als wohlgeratenes Kind der großen schwedischen Vorfahren. Anhänger der großen Vorreiterbands und derer Ableger werden es mit ziemlicher Sicherheit genießen, wenn ihnen tonnenschwere Riffs jeden Knochen im Körper zermalmen. Doch es ist nicht nur der Klampensound,der einen pfeifend auf dem linksseitigen Pfad wandeln oder relaxt im ewigfließenden Strom treiben läßt - auch hat das Trio mit Schreihals Mr. „Neutron Cannon“ ( yeessss! ) einen amtlichen Nachfahren von Petrov und Kärki am Start. Mit „Decimation Of The Elites“ bescheren uns KREMLIN und das Label GODZ OV WAR ein richtig fieses Schweden Death – Brett, das einem bei entsprechender Lautstärke die fröhlich grinsende Kauleiste zertrümmert. Natürlich werden einige alles als billige Kopie bezeichnen. Aber wenn mir der Sinn nach der Schwedentodkeule steht, dann will ich keine Verschlimmbesserungen, sondern ‚nen Schlag auf die Fresse ! Mir persönlich gefällt dazu auch noch das Cover recht gut, was aus dem Album eine rundum geile Sache macht.


Lest hier weitere Details zum Review oder schreibe einen Kommentar: Forum...

Kommentare

Es wurde bisher 1 Kommentar abgegeben.

Tracklist

1.Nuke Them (13 Families)
2.At War
3.Kremlin
4.Decimation Of The Elites
5.Exterminate The Shapeshifters
6.Babylon's Regime
7.Flat Earth
8.Under Hypnosis
9.Devilution

Weitere Links

Bandwebsite:




Die letzten 1 News zur Band

Mehr News gibt es im News-Archiv


Die letzten 1 Forumbeiträge zur Band

Mehr Diskussionen gibt es im Forum