Diese Webseite verwendet Cookies um Inhalte zu personalisieren (u.a. in News, Forum, Bildergalerie, Poll, wo z.B. dein Login gespeichert werden kann oder bei Poll (Abstimmung) deine Abstimmung abgespeichert wird) hierfür wirst du jeweils gefragt ob solch ein Cookie gesetzt werden soll.
Es können auch durch eingebundene externe Inhalte wie Youtube, Facebook, Soundcloud, Bandcamp oder Andere möglicherweise Cookies gesetzt werden die diese zur Personalisierung, Werbezwecke oder anderes nutzen. Dies werden wir durch Java-Script verhindern, bis zu selbst, durch das anklicken der Inhalte, zustimmst.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie oben genannten Bedingungen zu.
Datenschutzinformationen


This website uses cookies to personalize (News-System, Diskussion board, Photo gallery, Poll, where e.g. your login could be stored or your at the Poll-System your vote is stored) therefore you will be asked at this point if we want to set a cookie. Also it could happen that included external content like Youtube, Facebook, Soundcloud, Bandcamp or others uses cookies for personalize, advertising other others. We'll pervent this by Java-Script until you accept the conditions by clicking on the mentioned external content.
If you use our website you accept the conditions.


Albuminfo

hellknife - flames of damnation
Band:
Hellknife
Album:
Flames of Damnation
Genre:
Crust
VÖ-Datum:
Spielzeit:
32:58
Wertung:
7.5 / 10
Reviewdatum:
Autor:
Alucard
ID:
1641
Views:
173

Review

Das Mannheimer Räumkommando ist wieder am Start. Ganz nach dem Motto "Auf sie mit Gebrüll" haut man dir die Tür ein, zerkloppt das Mobilar und vernichtet die Alkoholreserven. Keine Atempause, das Haus wird plattgemacht...

Crust ist weiterhin das Gebot der Stunde, daran wurde nicht gerüttelt. In dem Zusammenhang werden gerne übliche Genrevertreter wie Massgrav oder Wolfbrigade genannt, Bandcamp meint Hellripper oder Dödsrit würden auch passen. Ich würde aber sagen im Vergleich zu den erwähnten Truppen hat "Flames of Damnation" mehr Schwärze an Bord. Weniger Autonomes Zentrum, mehr norwegische Wälder.
Das macht die Platte um einiges finsterer als man es gewohnt ist, auch weil das Speedlevel ordentlich hoch ist. Wilde klangliche Experimente sind keine zu verzeichnen, auf Beifang wird verzichtet. Darunter leidet zwar das Innovationslevel, man steigert allerdings die Effektivität der Abrissbirne um den Faktor 666.
Mit Phobia Records hat man dann auch den passenden "Partner in Crime" an Bord um die anvisierte Zielgruppe sicher zu erreiche


Lest hier weitere Details zum Review oder schreibe einen Kommentar: Forum...

Kommentare

Es wurden bisher 2 Kommentare abgegeben.

Tracklist

1.Embodiment of Evil
2.Flames of Damnation
3.Rotting Pages
4.World in Terror
5.Abyss
6.Beast in Man
7.Bringer of Death
8.Lord of the Rats
9.Disgust Society
10.Demonic Voices

Weitere Links







Die letzten 3 Forumbeiträge zur Band

Mehr Diskussionen gibt es im Forum