Diese Webseite verwendet Cookies um Inhalte zu personalisieren (u.a. in News, Forum, Bildergalerie, Poll, wo z.B. dein Login gespeichert werden kann oder bei Poll (Abstimmung) deine Abstimmung abgespeichert wird) hierfür wirst du jeweils gefragt ob solch ein Cookie gesetzt werden soll.
Es können auch durch eingebundene externe Inhalte wie Youtube, Facebook, Soundcloud, Bandcamp oder Andere möglicherweise Cookies gesetzt werden die diese zur Personalisierung, Werbezwecke oder anderes nutzen. Dies werden wir durch Java-Script verhindern, bis zu selbst, durch das anklicken der Inhalte, zustimmst.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie oben genannten Bedingungen zu.
Datenschutzinformationen


This website uses cookies to personalize (News-System, Diskussion board, Photo gallery, Poll, where e.g. your login could be stored or your at the Poll-System your vote is stored) therefore you will be asked at this point if we want to set a cookie. Also it could happen that included external content like Youtube, Facebook, Soundcloud, Bandcamp or others uses cookies for personalize, advertising other others. We'll pervent this by Java-Script until you accept the conditions by clicking on the mentioned external content.
If you use our website you accept the conditions.


Albuminfo

voidhra - only cold winds will carry my name
Band:
Voidhra
Album:
Only cold winds will carry my name
Genre:
Metal
VÖ-Datum:
Spielzeit:
41:27
Wertung:
7 / 10
Reviewdatum:
Autor:
Alucard
ID:
1640
Views:
116

Review

Die süddeutsche Truppe war mir vorher unbekannt, dank der Promo von Crawling Chaos wurde das geändert.
"Only cold winds will carry my name" steht klanglich mit einem Bein in Norwegen und mit dem anderen in Deutschland. Flirrend kalte Gitarren treffen auf ein treibendes Schlagzeug, die selbstproduzierte Scheibe klingt dabei angenehm natürlich. Das machen viele andere Bands auch, aber Voidhra legen Wert auf Melodik und Atmosphäre. Dadurch gelingt ihnen eine angenehm dunkle Stimmung die vor allem durch die Gitarrenarbeit begeistert.
Ich mag dabei die Stellen in denen man das Tempo rausnimmt und den Gitarren mehr Platz lässt, arbeiten beide dann als Einheit dann ergeben sich gänsehauterzeugende Momente. Hervorzuheben ist dabei auch das sich der Gesang hier zurückhält und man diese Passagen einfach nur geniessen kann.
Also alles prima? Fast. Eventuell kann man im gesanglichen Bereich noch etwas variabler werden, gleiches gilt für das (schon sehr gute) Songwriting. Also einfach etwas mehr an den Feinheiten arbeiten die dafür sorgen das die Songs unterscheidbarer werden. Klar, "klingt wie aus einem Guss" oder "wie eine Einheit" hört sich auch toll an, aber ich muss beim schreiben immer noch schauen wie der Titel jetzt eigentlich heisst der grade läuft bzw an welcher Stelle vom Album wir uns jetzt befinden. So gibt es dann doch ein zwei Längen, vor allem
"Immaterium Storm" hätte noch ein - zwei Schlenker vertragen die ihn zielsicher durch die sieben Minuten tragen.
So, genug gemeckert, "Only cold winds will carry my name" ist ja bei weitem kein schlechtes Album. Man kann es gut hören, es gibt je keine wilden Ausreisser nach unten oder so. Vor allem den klaren und trotzdem natürlich Sound sollten sie beibehalten, seelenlose Plastikmusik gibt es echt schon genug.
Zur Selfmadementalität ("All music is handmade and solely recorded, mixed and mastered on our own in countless hours of dedication.") passt dann übrigens auch das gelungene Coverartwork: Das ist nämlich handgemalt.
Antesten: "Only cold winds will carry my name"


Lest hier weitere Details zum Review oder schreibe einen Kommentar: Forum...

Kommentare

Find_topic_posts: Fehler bei Forum-Datenbankabfrage aufgetreten!
Error: Es wurden bisher noch keine Kommentare abgegeben.

Tracklist

1.Spikes of Hades / Flesh Pariah 06:55
2.As the heavens bleed sickness 06:14
3.Only cold winds will carry my name 08:14
4.L'Appel du vide 07:03
5.Damnatio Memoriae Dei 05:54
6.Immaterium Storm 07:05

Weitere Links





Die letzten 1 News zur Band

Mehr News gibt es im News-Archiv


Die letzten 1 Forumbeiträge zur Band

Mehr Diskussionen gibt es im Forum