Die
Norwegischen Black Metaller 1349 begannen Jahre 1994 als HQFDINGI MYRKRA
mit Ravn (Gesang & Schlagzeug) und Seidemann (Bass und Gitarre).
Während einer längeren Schaffenspause der Band spielte Ravn in einer
Band namens ALVHEIM. Als ALVHEIM sich 1998 auflöste, holte Ravn die
beiden Gitarristen Tjalve und Balfori von ALVHEIM und gründete 1349.
Übrigens kommt der Name 1349 von dem Jahr, in dem im Mittelalter die
Pest in Norwegen wütete und tausende Menschen dahinraffte. Zur Anfangsformation
gehörten somit Ravn, Tjalve, Seidemann sowie Balfori. Anfang 1998 nahm
man eine Demo auf, die jedoch nie veröffentlich wurde. Im Anschluss
stieg Balfori (nun bei LUNARIS) wegen musikalischer Differenzen aus.
1999 wurde das Promo "Chaos Prefferred" aufgenommen welches
ebenfalls nie veröffentlicht wurde. Als Ersatz für Balfori kam Archaon
in die Band, seinen Speed und die Technik brachte die Band weiter voran
und der Sound wurde deutlich intensiver und brutaler. Um den benötigten
Speed an den Drums zu bekommen fragte man im Jahr 2000 Frost von Satyricon
ob er für die neue Promo die Drums einspielen würde. Frost war von dem
neuen Material so begeistert dass er bei der Band einstieg. Die Promo
wurde als MiniCD bei Holycaust Records mit dem Namen “1349”
veröffentlicht. Anfang 2001 hatte man genug Songs zusammen um das erste
Album "Liberation" einzuspielen. "Liberation" wurde
aufgenommen und gemixt in den Gordon Studios und sollte erst 2 Jahre
später veröffentlich werden. 1349 spielten mit Gorgoroth und später
mit Cadaver Inc. einige Live-Gigs. 2002 trennte man sich von Holycaust
Records und unterschrieb einen Vertrag bei Candlelight Records. Im April
2003 kam dann das Album “Liberation” in die Läden. Überhaupt
war 2003 ein großes Jahr für 1349. Ihr Debut-Album wurde hoch gelobt
und von einigen Magazinen wurde man gar als Newscomer des Jahres bezeichnet.
Man spielte auch einen Gig auf dem “With Full Force” und
teilte sich die Bühne mit Größen wie ZYKLON, MY DYING BRIDE und MOONSPELL
(was auf der Bandwebsite ehrfurchtsvoll erwähnt wird). Im
November wurde noch eine kleine Europatour mit AETERNUS und RED HARVEST
gespielt wo man endlich den Fans ihre Musik live präsentieren konnte.
Das neue Album "Beyond the Apocalypse" wurde im den Studio Nyhagen aufgenommen
und im April 2004 via Candlelight veröffentlicht. Im Jahr 2005 fand
das Erfolgsalbum "Hellfire" seinen Weg in den Markt. Zwischen den Aufnahmen
hatte die Band einen vollgepackten Tourplan, u.a. mit CELTIC FROST,
GORGOROTH und CARCASS und macht außerdem zahlreiche Festivals unsicher
wie das Party.San, Wacken, SummerBreeze oder das Hellfest
Im Jahre 2006 verließ Gitarist und Gründungsmitglied Tjalve 1349 um
sich fortan voll und ganz seiner Band PATHEON I widmen zu können. Vier
Jahre nach der Veröffentlichung von "Hellfire" stellte die Band die
Fans mit ihrem nächsten Album "Revelations of the Black Flame" arg auf
die Probe. Eingespielt wurde es wiederum im Nyhagen Studio und von Tom
G. Warrior und Ravn abgemischt. Die Veröffentlichung erfolgte am 25.
Mai 2009 über Candlelight. Das Album stellte einen starken Schnitt zu
den bisherigen Werken da, der viele Fans irritierte. Nach eigenen Angaben
experimentierte die Band mit der langsameren, dunkleren Ambient Variante
des Black Metal. 2010 begann eine neue Ära für die Norweger. Es wurden
neue Kooperationen eingegangen mit Twisted Talent (Booking), PHD (Merchandise)
und nicht zuletzt wechselten sie das Label hin zu Indie Recordings.
Mit dem neuen Album "Demonoir" kehrte man wieder eher zu den Wurzeln
zurück. Die Songs wurden wieder brachialer und den Energien der Hölle
wurde freier Lauf gelassen. Die Band versuchte, Aspekte aus dem gesamten
bisherigen Schaffen neben neuen untraditionellen Einflüssen einzubringen,
um ihren innovativen Anspruch an ihre Version von Black Metal gerecht
zu werden.
Die Band ist live eine Macht. Zuerst wird den Fans von den beiden Feuerspuckern,
Gitarrist Archaon sowie Drummer Frost, mächtige die Rübe angesengt,
dann wird rasend schneller Black Metal zelebriert, mit sägenden Gitarren
und Blastbeats en Masse, völlig ohne Keyboardgeklimper und sonstigen
Schnick-Schnack. Die Band trägt bei ihren Auftritten Corpse Paint wie
es sich für eine Black Metal Combo made in Norwegen gehört. Fans die
auf Musik von Bands wie MAYHEM, GORGOROTH, IMMORTAL oder DARKTHRONE
stehen sollten hier voll auf ihre Kosten kommen.
Torben aka Blackie
|