Diese Webseite verwendet Cookies um Inhalte zu personalisieren (u.a. in News, Forum, Bildergalerie, Poll, wo z.B. dein Login gespeichert werden kann oder bei Poll (Abstimmung) deine Abstimmung abgespeichert wird) hierfür wirst du jeweils gefragt ob solch ein Cookie gesetzt werden soll.
Es können auch durch eingebundene externe Inhalte wie Youtube, Facebook, Soundcloud, Bandcamp oder Andere möglicherweise Cookies gesetzt werden die diese zur Personalisierung, Werbezwecke oder anderes nutzen. Dies werden wir durch Java-Script verhindern, bis zu selbst, durch das anklicken der Inhalte, zustimmst.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie oben genannten Bedingungen zu.
Datenschutzinformationen


This website uses cookies to personalize (News-System, Diskussion board, Photo gallery, Poll, where e.g. your login could be stored or your at the Poll-System your vote is stored) therefore you will be asked at this point if we want to set a cookie. Also it could happen that included external content like Youtube, Facebook, Soundcloud, Bandcamp or others uses cookies for personalize, advertising other others. We'll pervent this by Java-Script until you accept the conditions by clicking on the mentioned external content.
If you use our website you accept the conditions.


Albuminfo

ulver - liminal animals
Band:
Ulver
Album:
Liminal Animals
Genre:
Andere
VÖ-Datum:
Spielzeit:
51:20
Wertung:
6 / 10
Reviewdatum:
Autor:
Alucard
ID:
1635
Views:
90

Review

Wer aufgrund Namen und Covergestaltung Metallisches erwartet wird enttäuscht sein, offenherzige dürfen gerne antesten.

Historisch wichtig sind Ulver definitiv, 2024 geht man das Ganze aber recht entspannt an. Irgendwo zwischen Depeche Mode, Apoptygma Berzerk, Anathema, Him oder Ghost pendelt sich "Liminal Animals" und lädt so zu einer traumhaften Reise ein. Viel Elektronik, viel ruhige Passagen, normaler Gesang und samtige Flächensound sorgen für eine gewisse Wohlfühlstimmung die dennoch alles andere als unterkühlt ist.

Somit eine Scheibe die man entspannt hören kann, ob das jetzt positiv oder negativ ist muss dann jeder selbst entscheiden. Mir ist das alles eine Spur zu soft, es fehlen die Ecken und Anteile die das Ganze kontern. Wer im allgemeinen mit elektronisch geprägten Klängen keine Berührungsängste hat und auch Sachen aus der Synthwave, Darkwave und Gothicecke im Regal stehen hat der kann hier gerne mal reinhören.


Lest hier weitere Details zum Review oder schreibe einen Kommentar: Forum...

Kommentare

Es wurden bisher noch keine Kommentare abgegeben.

Tracklist

1.Ghost Entry 03:13
2.A City in the Skies 04:57
3.Forgive Us 05:06
4.Nocturne #1 06:37
5.Locusts 05:35
6.Hollywood Babylon 04:09
7.The Red Light 05:21
8.Nocturne #2 05:11
9.Helian (Trakl) 11:07

Weitere Links







Die letzten 1 Forumbeiträge zur Band

Mehr Diskussionen gibt es im Forum