Diese Webseite verwendet Cookies um Inhalte zu personalisieren (u.a. in News, Forum, Bildergalerie, Poll, wo z.B. dein Login gespeichert werden kann oder bei Poll (Abstimmung) deine Abstimmung abgespeichert wird) hierfür wirst du jeweils gefragt ob solch ein Cookie gesetzt werden soll.
Es können auch durch eingebundene externe Inhalte wie Youtube, Facebook, Soundcloud, Bandcamp oder Andere möglicherweise Cookies gesetzt werden die diese zur Personalisierung, Werbezwecke oder anderes nutzen. Dies werden wir durch Java-Script verhindern, bis zu selbst, durch das anklicken der Inhalte, zustimmst.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie oben genannten Bedingungen zu.
Datenschutzinformationen


This website uses cookies to personalize (News-System, Diskussion board, Photo gallery, Poll, where e.g. your login could be stored or your at the Poll-System your vote is stored) therefore you will be asked at this point if we want to set a cookie. Also it could happen that included external content like Youtube, Facebook, Soundcloud, Bandcamp or others uses cookies for personalize, advertising other others. We'll pervent this by Java-Script until you accept the conditions by clicking on the mentioned external content.
If you use our website you accept the conditions.


Sulphur Aeon
Sulphur Aeon Logo Ein Demotape, streng limitiert, war das erste Lebens- und Ausrufezeichen, das mich auf die Band aufmerksam machte. Genau genommen war dieses Tape sogar der Grund, dass ich mir wieder ein Tapedeck zugelegt habe, um mein Exemplar von "Sulphur Psalms" hören zu können. Denn das Interesse meinerseits war einfach zu groß, um das Ganze zu ignorieren. Da wurde in einem kleinen Text im Rock Hard Magazin genau das beschrieben, was ich suchte. Also schnell eine Mail geschickt, Tape erhalten, Abspielgerät gekauft, und los ging's. Und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht, klasse rumpelnder Midtempo Oldschool Death umschmeichelte meine Ohren. Dann war eine zeitlang Ruhe und ich dachte das Tape bleibt die einzige Veröffentlichung. Doch dann gab es die ersten Anzeichen für eine neue 7inch, diese mündete dann letztendlich in der "Deep Deep Down They Sleep" EP. Zu meiner Freude musste ich feststellen, dass das nicht nur neues Hörfutter war sondern auch der Vorbote zu einem neuen Album, nämlich das Ende 2012 erschienene "Swallowed by the Ocean's Tide". Und die zwei Songs der 7inch nährten die Hoffnung, dass da was Großartiges auf uns zukommt. An dem graSulphur Aeonndiosen Debütalbum der Jungs ist 2012 wahrscheinlich kein Deathmetalmaniac vorbei gekommen, "Intensiv, brutal, hymnisch, melodiös, düster, massiv und pechschwarz zugleich" waren nur einige Schlagworte, die die Presse zum Album bereit hatte. Allerorts sorgte es für Begeisterung und offene Münder.
Dieses Demotape, die 7inch und das Debütalbum reichten um die erst 2010 gegründeten Sulphur Aeon an vorderster Front der heranwalzenden "New Wave of German Death Metal" stehen zu lassen. Allerdings ist das Trio aus NRW kein Neuling, unter anderem sind Teile der Band auch bei December Flower tätig. Viel mehr ist dann über die Historie der Bandmitglieder auch nicht bekannt, da man da ein kleines Geheimnis drum macht und Wert darauf legt, dass Sulphur Aeon komplett für sich allein steht.
Musikalisch geht man bei Sulphur Aeon zwar in die Old School Death Metal Richtung, aber irgendwie doch einen Zacken düsterer als der Rest der aufstrebenden Rasselbande. Grundsätzlich gesagt treffen Bolt Thrower auf Behemoth, Incantation oder Dissection. Textlich ist man dabei tief im Lovecraft`schen Universum verwurzelt.
Anfangs war es ja überhaupt nicht geplant jemals live aufzutreten, erst als die Rufe der Fans immer lauter wurden, verstärkte man die Gruppe für Auftritte mit Marcel Schiborr (Gitarre) und Sascha Schiemann (Bass), da „Swallowed By The Ocean’s Tide“ zu dritt nur schwer umzusetzen ist. Die Livetaufe hatten die Jungs am 13.04.2013 beim Unholy Metal Mayhem Fest in Oberhausen schon erfolgreich bestanden, danach folgte das zweite Ritual beim Party.San 2013 und mittlerweile hat die Band schon viele gefeierte Gigs im In- und Ausland gespielt.
Sulphur Aeon
beim PoD V 2016
Liveauftritte sollen aber weiterhin etwas Besonderes bleiben, so das Motto der Band, Zitat: "Wir werden aber nur auf ausgewählten Shows spielen, auf die wir richtig Bock haben“.
Mit Andi an der Klampfe hat die Band mittlerweile einen neuen Mann für die Liveauftritte am Start, da Marcel aus dem Live-Line-up ausgestiegen ist. Neues Songmaterial haben Sulphur Aeon mit dem 2015 erschienenen zweiten Album “Gateway to the Antisphere” auch erschaffen und das neue Album schlug erneut ein wie eine Bombe. Es hagelte überall wieder Top-Kritiken für die musikalische Weiterführung des H. P. Lovecraft Metal und das zu Recht, denn “Gateway to the Antisphere” ist erneut ein Meisterwerk im düsteren Death Metal Universum geworden.
Im Oktober 2016 gelang es dem hell-is-open Team die Jungs nach Mainz zum Path of Death 5 Festival zu holen wo sie einen klasse Gig vor ca. 350 begeisterten Fans hinlegten.
Man darf sich auf weitere Live-Rituals der Band freuen und als Death Metal Anhänger sollte man sich diese auf keinen Fall entgehen lassen. IA Cthulhu! IA Yog-Sothoth!
Martin aka Alucard // Stand: 04.2016
Bisher erschienene Alben:
2010 - Sulphur Psalms / Demo
2012 - Deep Deep Down They Sleep / EP
2012 - Swallowed by the Ocean's Tide / CD + LP (Review)
2015 - Gateway to the Antisphere / CD + LP (Review)
Bandmembers:
T. (Torsten Horstmann) - Gitarre und Bass
M. - Gesang
D. (Daniel Dickmann) - Schlagzeug
Style: Death Metal
Herkunft: Deutschland