Diese Webseite verwendet Cookies um Inhalte zu personalisieren (u.a. in News, Forum, Bildergalerie, Poll, wo z.B. dein Login gespeichert werden kann oder bei Poll (Abstimmung) deine Abstimmung abgespeichert wird) hierfür wirst du jeweils gefragt ob solch ein Cookie gesetzt werden soll.
Es können auch durch eingebundene externe Inhalte wie Youtube, Facebook, Soundcloud, Bandcamp oder Andere möglicherweise Cookies gesetzt werden die diese zur Personalisierung, Werbezwecke oder anderes nutzen. Dies werden wir durch Java-Script verhindern, bis zu selbst, durch das anklicken der Inhalte, zustimmst.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie oben genannten Bedingungen zu.
Datenschutzinformationen
This website uses cookies to personalize (News-System, Diskussion board, Photo gallery, Poll, where e.g. your login could be stored or your at the Poll-System your vote is stored) therefore you will be asked at this point if we want to set a cookie. Also it could happen that included external content like Youtube, Facebook, Soundcloud, Bandcamp or others uses cookies for personalize, advertising other others. We'll pervent this by Java-Script until you accept the conditions by clicking on the mentioned external content.
If you use our website you accept the conditions.
✖
Da der Fokus zur Berichterstattung in diesem Jahr eher auf Interviews von
Fans und ihre Meinung zum Party.San lag und Bandberichte ja eh immer so eine
Sache sind, haben wir uns hier kurz gehalten und nur ein paar der
sehenswerten Gigs heraus gepickt. Grundsätzlich rappelte es bei allen
gesehenen Bands wieder amtlich im Karton und es wurden wieder eine Menge
derber Riffkanonaden abgefeuert, ob auf der Hauptbühne oder im Zelt. Es ist
sicherlich wieder jeder auf seine Kosten gekommen! So, dann hier mal unsere
subjektiven Eindrücke zu ein paar fetzigen Auftritten, here we go:
Undergroundstage:
Generell konnten alle Bands, die wir uns im Zelt angesehen haben, mit ihren Auftritten gut punkten.
Abyssous
hämmerten im Venenum Style ihren okkulten Death Metal
gnadenlos unters Volk.
Rogash
gaben eine brutale und musikalisch ansprechende Attacke nach der anderen zum Besten.
Thulcandra
konnten mit schwedisch klirrenden Melodien und musikalischer Kälte begeistern und
Arroganz
trumpften mit Black/Death der allerfeinsten Art auf, welche die Vorfreude auf das kommende Album schon mächtig steigerte. Ein Zeugnis dafür, dass die Undergroundstage eine rundum gelungene Sache ist und hoffentlich auch in den nächsten Jahren in dieser Form
Bestand hat.
Incarceration
Incarceration:
Die brasilianisch-deutsche old school Death Metal Truppe durfte am Freitag den Opener im Zelt geben und es hatten sich eine Menge Fans vor der Bühne eingefunden. Der zumeist schnell gespielte rotzig rohe Death Metal wurde mit einer Menge Enthusiasmus vorgetragen und die Band durfte sich an einer guten Stimmung im Zelt erfreuen. Technisch ausgefeilt, aber auch mit fetten
groovigen Parts versehen, machten Incarceration mächtig Alarm im Zelt. Die Band hatte die Gelegenheit beim Schopf gepackt und einen sehenswerten Gig auf die Bretter gelegt, dafür konnten die Death Metal Recken den gerechten Lohn in Form von einer Menge Beifall der Anwesenden einsacken.
Unlight:
Die Freiburger Truppe hatte mit ihrem neuen Album “The Katalyst Of The Katharsis“ bereits die Vorfreude auf diesen Gig ordentlich geschürt und es hatten sich auch wieder viele Fans im Zelt versammelt. Mit krachigem Sound wurde ein gelungener Mix aus altem und neuem Material präsentiert und mit ansprechender Optik sehr gut umgesetzt. Mit Wucht gespielter Black Metal, welcher mit den bekannten thrashigen Parts durchzogen, ein überaus geiles Gebräu bildete. Aggressiv und tight wurde den Anwesenden ein Hassbatzen nach dem anderen übergebraten. Der Song “Sulphurblooded“ vom gleichnamigen Album konnte zum Beispiel genauso begeistern wie das übrige Material. Zum Abschluss wurde als vorgefertigte Zugabe noch das Sodom Cover "Der Wachturm" arschgeil aus der Hüfte geballert. Sehr geil umgesetzt, war dies noch das Sahnehäubchen auf einem sowieso schon sehr starken Auftritt von Unlight. Daumen hoch Jungs, alles richtig gemacht!
Bölzer:
Auf das Schweizer Duo waren doch sehr viele gespannt, denn das Zelt war gut 3/4 gefüllt und so viele Fans hatte bisher keine Band vor die Zeltbühne locken können. Die Stimmung im Zelt war schon beim ersten Song am brodeln und man sah überall gereckte Fäuste und fliegende Matten. Es ist aber auch schon sehr beachtlich, was zwei Mann von diesem Format auf der Bühne abliefern können. Dieses Rhythmusgefühl und das Zusammenspiel der beiden Protagonisten ist schon wirklich beeindruckend. Passend dazu gab es diesen schon leicht an Wahnsinn grenzenden Death Metal mit all den genialen Leads und Riffs, welcher eine Show von Bölzer zu einem ganz besonderen Erlebnis werden lässt. Die Songs der Demo und der beiden EP's wurden musikalisch völlig überzeugend dargeboten, auch optisch passte das mit den vielen Nebelschwaden und der passenden Beleuchtung wie die Faust auf's Auge. Ein echter Ohren- und Augenschmaus der Schweizer und definitiv ein weiteres Highlight auf dem Party.San 2014 !
Mainstage:
Auch hier wurde wieder Top Qualität geboten.
Von old school Klassikern wie
Protector
und
God Macabre
über
Grinder wie
Mumakil, Napalm Death
oder die Legende
Repulsion
und brutal Deather wie
Suffocation
bis hin zu Heavy Metallern
Grand Magus
und Thrashern wie
Havok
oder
Lost Society
und
etlichen Black Metal Acts wurde amtlich die Bühne gerockt. Für Softies waren
mit
Solstafir
(mit neuen Songs im Gepäck) und
Katatonia
(überraschten mit teils alten harten Songs) auch ruhigere Vertreter der
Marke Metal an Bord.
Jig Ai:
Freitagmittag 12 Uhr, Grindcoretime! Die Prager Sickos
zogen eine verdammt große Masse vor die Hauptbühne und für die Grindcore/Porngrindfraktion
schlug dann die "große Stunde". Bereits zu den ersten Takten im glasklaren und
fetten Soundgewand wurden die Circlepits gestartet. Jig Ai hackten,
grindeten und wüteten sich mit Pigsquels und sonstigem Gegurgel souverän
durch ihr Set und hatten sichtlichen Spaß an dem bunten Treiben vor der
Bühne. Ein spaßiger, aber auch brutaler Start in den metallischen Freitag!
Malevolent Creation:
Das amerikanische Abrisskommando war für meinen
Geschmack etwas zu früh dran an diesem Samstag, aber die Herrschaften waren
nichtsdestotrotz voller Elan bei ihrer deftigen Arbeit. Die Band ist gerade
Live immer ein Genuss und mit dem neuen/alten Drummer Justin DePinto im
Rücken feuerte die Mannschaft wieder klassischen Death Metal der alten
Schule aus allen Rohren ab. War die Stimmung und der Sound anfangs noch etwas
verhalten, änderte sich das dann aber von Song zu Song des Sets zum
positiven. Die Setlist war u. a. mit Infernal Desire, Manic Demise, Slaughter
House gut abgestimmt und die Mannen um Brett Hofmann hatten sichtlich ihren
Spaß an der Show. Zum Abschluss wurde wieder der absolute Killersong
“Malevolent Creation“ vom Stapel gelassen und die Matten rotierten noch mal
fleißig zu diesem Monster von Song. Erneut ein krachender Gig der
Florida-Deather, der mit etwas mehr Pegel und druckvollerem Sound sicherlich
noch besser eingeschlagen wäre.
Obituary
Obituary:
Mit bestem Sound im Rücken enterte die Florida-Dampfwalze
Obituary die Bühne und die altgedienten Recken zeigten als Co-Headliner am
Samstag der jungen Garde nochmal wo der Hammer hängt. Mit unglaublicher
Energie und Spielfreude wurde der berühmte Florida Death von den Urvätern
des Genre perfekt aus den Speakern gehämmert. Wummernde Bässe, tödliche
Riffs und rollende Drumattacken, gepfeffert mit den derben Vocals von John
Tardy, weckten noch mal die dunklen Urinstinkte und man verspürte mitunter
den Drang, mal so nebenbei seinen bangenden Nachbarn zu verspeisen oder so
ähnlich ... Man merkte der Band, im positiven Sinne gesehen, zu keiner Zeit
an, wie lange sie schon im Geschäft ist. Obituary sind auch nach über 25
Jahren Death Metal Business hungrig wie eh und je. Auch die Setlist bot
einen sehr guten Querschnitt durch die Discography der Band, ob alte Smasher
wie "Slowly we Rot" oder neuere Kracher wie "Lost Inside", hier ballerte alles
wie aus einem Guss. In dieser Besetzung und mit solcher Hingabe dürfen die
Herrschaften gerne noch viele Jahre die Bühnen dieser Erde zerlegen. Einfach
herrlich!!
Inquisition
Inquisition:
Die Black Metal Vorzeigeband aus den USA musste leider
schon nachmittags im Sonnenschein auf die Bühne, was bei einem Black Metal
Gig nicht gerade von Vorteil ist. Es hatten sich jedoch eine Menge Fans vor
der Bühne versammelt, um zu sehen wie die 2 Mann Band ihren Black Metal
zelebriert. Ohne Intro, Ansagen oder Pausen setzte es tiefschwarzes Riffing,
kombiniert mit schnellen Tempowechseln und Blast Beat Attacken. Gitarrist
und Sänger Dagon polarisierte wieder mit seinem emotionslos knarzendem und
hypnotischem Sprechgesang. Während des Gigs wirkten die Anwesenden irgendwie
überfordert oder aber auch ehrfürchtig, da es keine großen Reaktionen aus
dem Publikum gab. Zum Ende des Sets jedoch hagelte es großen Applaus für die
beachtliche Leistung von Inquisition. Auch hier wieder sehr beeindruckend zu
sehen, wie 2 Mann auf der Bühne ein derartiges Inferno zünden können und das
noch tight und ohne jegliche Soundlöcher. Großes Kino der Amis!!
Satyricon:
Mit tollem Sound und scheinbar in bester Stimmung konnten
Satyricon dieses Mal auf ganzer Linie überzeugen. Mr. Satyr zeigte sich von
der besten Seite und machte mächtig Stimmung auf der Bühne und auch seine
Crew spielte einen fehlerfreien Gig. Die beiden Gitarristen waren so eifrig
am Bangen, so dass man fast Angst bekam, dass einer der beiden seinen Kopf
verlieren könnte ... Bemerkenswert auch, dass dieses Mal nicht "Mother
North"
das Finale der Satyricon Show darstellte und bereits als vorletzter Song an
der Reihe war. Den Schluss der gelungenen Show markierte dann "K.I.N.G", eine
gute Wahl, wie ich meine!!
Bandtexte von Mitch und Pit
Verfasst von Mitch
*** Wie immer ist der Bericht subjektiv verfasst und spiegelt unsere
persönliche
Meinung wieder ***