Diese Webseite verwendet Cookies um Inhalte zu personalisieren (u.a. in News, Forum, Bildergalerie, Poll, wo z.B. dein Login gespeichert werden kann oder bei Poll (Abstimmung) deine Abstimmung abgespeichert wird) hierfür wirst du jeweils gefragt ob solch ein Cookie gesetzt werden soll.
Es können auch durch eingebundene externe Inhalte wie Youtube, Facebook, Soundcloud, Bandcamp oder Andere möglicherweise Cookies gesetzt werden die diese zur Personalisierung, Werbezwecke oder anderes nutzen. Dies werden wir durch Java-Script verhindern, bis zu selbst, durch das anklicken der Inhalte, zustimmst.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie oben genannten Bedingungen zu.
Datenschutzinformationen
This website uses cookies to personalize (News-System, Diskussion board, Photo gallery, Poll, where e.g. your login could be stored or your at the Poll-System your vote is stored) therefore you will be asked at this point if we want to set a cookie. Also it could happen that included external content like Youtube, Facebook, Soundcloud, Bandcamp or others uses cookies for personalize, advertising other others. We'll pervent this by Java-Script until you accept the conditions by clicking on the mentioned external content.
If you use our website you accept the conditions.
✖
Please rotate your device to landscape mode!
Otherwise you'll not see all content (like images).
Bitte drehe dein Gerät auf Landscape (Quer) Modus!
Anderenfalls wirst du nicht alle Inhalte (z.B. Bilder) sehen.
Habe mal wegen Running Order etc. bei FB nachgefragt. Damit wir mal wissen, wann wir losfahren müssen. Müssen das dann mal noch absprechen, meine Herren!
Urisk (Black Metal). Wenn man im www nach Urisk sucht, taucht ziemlich weit oben das Lexikon der Fantasiewesen auf. Das beschreibt die Urisken als die einsamsten Fabelwesen. Dieses Mischwesen aus Ziege und Mensch ist zwar sehr hilfsbereit und sucht die Nähe des Menschen, wird aber auf Grund seines Aussehens von diesem immer wieder verjagt. Auch die Metal Archives liefern ein Ergebnis, denn es gibt neben der Bonner Band noch eine weitere. Die kommt allerdings aus den USA und spielt Stoner/Doom Metal. Zu den schwarzmetallischen Urisk findet sich bislang neben der noch leeren Facebook-Seite nur ein Eintrag auf BackstagePRO. Der stammt aus November 2023, also der Zeit, als die Band noch in der Gründungsphase war. Eine Demo war da bereits mit Sängerin, Gitarrist und Bassist eingespielt, und mit dem Siebenminüter „Shadow Of My Lunacy“ liefern die Bonner auch gleich eine bemerkenswerte Hörprobe, die sehr progressive daherkommt und dabei die Essenz des Atmospheric Black Metal einfängt. Wir freuen uns, sie für ihr Bühnendebüt im Valhalla begrüßen zu können!
MRAK (Atmospheric Post Black Metal). Die Welt, wie wir sie einst kannten, ist in Trümmern gefallen. Es ist nun über zwanzig Jahre her, dass das letzte Licht der Zivilisation erloschen ist. Die Menschheit, reduziert auf einen brüchigen Überrest, floh vor der gnadenlosen Strahlung in die Schatten der Tunnel. Tag für Tag kämpft sie ums Überleben. Sie ist umgeben von Hunger, den verheerenden Strahlen, Mutanten und dem gefährlichsten Feind – anderen Überlebenden, die in dieser trostlosen Welt ebenfalls nur noch ihren eigenen Vorteil im Auge haben. Inspiriert von den düsteren Visionen Dimitri Gluchowskis in seiner Metro 2033 Trilogie, den beunruhigenden Bildern aus Danny Boyles „28 Days Later“ und den klanglichen Intensitäten des symphonischen Black Metal der frühen 2000er, begibt sich die Band MRAK auf eine finstere Reise durch die Ruinen einer zerstörten Zivilisation. Obwohl sich die Band erst im Herbst 2020 formierte, gelang es ihr bereits im Frühjahr des folgenden Jahres, mit dem Demo „… of death and darkness“ auf sich aufmerksam zu machen. Im Jahr 2022 betrat die Band nicht nur zum ersten Mal die Bühne, sondern sie nahm auch ihr Debütalbum „No Hope“ auf. 2023 erblickte dieses Werk das Licht der Welt und ist ein eindringliches Zeugnis des Kampfes und der Verzweiflung, die uns umgeben. MRAK ist ein Ausdruck der Dunkelheit, die uns heimsucht, und ein Ruf zur Erinnerung an die Menschheit, die wir verloren haben.
Alkhemia (Progressive Black Metal). In der düsteren Abgeschiedenheit des Jahres 2020, in einer Zeit, die von einer unerbittlichen Stille umhüllt war, erblickte Alkhemia das Licht der Welt. Gegründet aus der introspektiven Vision des James Spar und gefördert durch erfahrene Virtuosen aus Bands wie Azziard, The Negation, Malcuidant und En Finir, begab sich diese Kreatur der Klangkunst auf eine unheilige Reise. Ihre lyrischen Einflüsse zeugen von einem Streben nach der verborgenen Magie, die in den Seelen aller Lebewesen schlummert, und thematisieren den schleichenden Verlust der Menschlichkeit im Angesicht übermächtiger Technologie. Der Sound von Alkhemia, eine Symbiose aus melodischer Mid-Tempo-Eloquenz und der Unbarmherzigkeit der Blastbeats, entfaltet sich mit hypnotisierender Intensität in ihren Live-Auftritten und dringt tief in das Ohr des Zuhörers ein. Seit ihrer Entstehung wandeln sie unermüdlich auf der Straße des Schicksals und erzeugen ein Gewebe aus Klängen, das die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung herausfordert. In ihrem ersten Opus „ABRAXAS“ (2023) entfalten sich ausgedehnte, eindringliche Kompositionen, angereichert mit atmosphärischen Synthesizern. Hier, in einer Welt, in der Reinheit und Laster unaufhörlich aufeinanderprallen, wird die Essenz des Menschlichen durch die lyrische Prosa Spars und die ausgeklügelten Kompositionen seines Mitstreiters Le Prince artikuliert—eine Reise, die sowohl faszinierend als auch zutiefst verstörend ist.
Bitte beachten:
🤘🏻 Bitte beachten: Einlass ist bereits um 18:00 Uhr! 🤘🏻